Naturmusik und Lichterspiel
Eine besondere Sehenswürdigkeit an der Spitze der Altstadt ist ein modernes Kunstwerk, die erste Meeresorgel der Welt. Sie wurde 2005 errichtet und stellt eine perfekte Symbiose aus der Kraft der Natur und der menschlichen Kreativität des Architekten Nikola Bašić dar. Die Musik der Meeresorgel entsteht durch die Kraft der Wellen. Künstlich geschaffene Ventile und genau dimensionierte Röhren bringen das Meer zum Singen. Die 70 m breite Orgel besteht aus insgesamt 35 Rohren unterschiedlicher Länge und Breite und aus steinernen Treppenreihen, die ins Meer führen.
Auf den breiten Steintreppen verweilen die Touristen, um dem Orgelkonzert aus Wind und Wellen, die aus den Röhren der Treppenabsätze dringen, zu lauschen. Jedes Meereskonzert ist einmalig, da der Klang vom Wellengang und den Windverhältnissen abhängig ist.
Dieser Ort ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern ebenso für die Augen. Auf den Treppenabsätzen genießen die Besucher in den Abendstunden den schönsten Sonnenuntergang der Welt. Auch der Meisterregisseur Alfred Hitchcock, der vor über 50 Jahren in einem Hotel in Zadar übernachtete, war von dem phantastischen Sonnenuntergang begeistert:
“Zadar has the most beautiful sunset in the world, more beautiful than the one in Key West, in Florida, applauded at every evening.”
Aus diesem Grund hat der Architekt Bašić nur wenige Meter von der Meeresorgel entfernt der Sonne ein Denkmal gesetzt. Das Kunstwerk Gruß an die Sonne (Pozdrav suncu) ist eine Lichtinstallation aus Solarmodulen auf dem Boden. Das Kunstwerk besteht aus 300 Glasplatten, die in einem Kreis mit 22 m Durchmesser angeordnet sind. Die darunterliegenden Photovoltaikzellen nehmen tagsüber die Sonnenenergie auf und geben sie in der Dunkelheit in Form von Licht wieder ab. Wie auf einer Tanzfläche in der Disco wechselt das Licht seine Farben im Rhythmus der Klänge aus der Meeresorgel.
Überfahrt in die Altstadt
Die Altstadt von Zadar liegt auf einer langen Halbinsel. Sie ist entweder über eine Fußgängerbrücke zu erreichen oder man setzt mit einem kleinen roten Ruderboot über. Das ist eine alte Tradition, der man für wenige Kuna folgen kann (ca. 5-10 Kuna/pro Person). Schon seit dem 14. Jahrhundert übernehmen die Bootsfahrer, die Barkajoli genannt werden, den Transport in die Stadt. Dabei rudern sie stehend wie die venezianischen Gondolieri.
Obwohl die Überfahrt nur knapp 2 Minuten lang ist, gilt die Bootsfahrt als beliebte touristische Attraktion. Besonders bei starkem Wellengang ist es eine schauklige und amüsante Angelegenheit.
Parken
Gegenüber der Altstadt gibt es ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze, z.B. bei der „ACI Marina“. Dieser Parkplatz ist nur wenige Meter vom Startpunkt der Ruderbootsüberfahrt entfernt. Wenige Parkplätze gibt es auch entlang der Stadtmauer der Altstadt für etwa 7 Kuna/Stunde.